Duderstadt: Beim Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, das seit Sonntagabend in Duderstadt stattfindet, wurde gestern bekräftigt, dass die Selbstvertretung behinderter Menschen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention sichergestellt und vereinheitlicht werden muss.
Beiträge der Kategorie Nachrichten:
LIGA Selbstvertretung unterstützt Aufruf für Nachbesserungen
Kassel: Die LIGA Selbstvertretung unterstützt als Zusammenschluss von Selbstvertretungsorganisationen behinderter Menschen in Deutschland den von einer Vielzahl von Verbänden verabschiedeten Aufruf für Nachbesserungen zum Bundesteilhabegesetz in Verbindung mit dem Pflegestärkungsgesetz III.
Deutliches Signal gegen Verschlechterungen
Ein deutliches Signal gegen Verschlechterungen in der Eingliederungshilfe durch das geplante Bundesteilhabegesetz geht von der heutigen Mitgliederversammlung der LIGA Selbstvertretung in Berlin aus. „Wir lehnen den vorliegenden Referentenentwurf in der jetzigen Form ab“, sagte LIGA-Sprecher Ottmar Miles-Paul. „Die neue Eingliederungshilfe wird zu Leistungskürzungen und Leistungsausfällen führen. Das nehmen wir nicht hin.“
LIGA Selbstvertretung diskutiert weiteres Vorgehen
Beim heutigen Treffen der Mitglieder der LIGA Selbstvertretung in Berlin geht es zum einen darum, Bilanz über die bisherigen Aktivitäten zum Bundesbehindertengleichstellungsgesetz und zum Bundesteilhabegesetz zu ziehen. Vor allem geht es beim heutigen Treffen der Selbstvertretungsorganisationen jedoch darum, das weitere Vorgehen im Lichte des schlechten und für viele behinderte Menschen bedrohlichen Referentenentwurfs zum Bundesteilhabegesetz zu […]
Gemeinsame Kernforderungen zum Bundesteilhabegesetz
Der Deutscher Behindertenrat (DBR), die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, der Paritätische Gesamtverband, das Deutsches Rotes Kreuz, die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen und der Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) haben gemeinsam sechs Kernforderungen zum Bundesteilhabegesetz verabschiedet. Die von der Vorsitzenden des Sprecherrats des Deutschen Behindertenrates, Ulrike Mascher, beim Empfang der Bundesbehindertenbeauftragten vorgestellten Kernforderungen […]
WIR TRAUERN!
Am Tag nach der Abstimmung des Deutschen Bundestages für ein reformiertes Bundesbehindertengleichstellungsgesetz ohne die Verpflichtung privater Anbieter von Dienstleistungen und Produkten zur Barrierefreiheit hat das NETZWERK ARTIKEL 3 eine Traueranzeige zu dieser vertanen Chance der Abgeordneten der CDU/CSU und SPD Bundestagsfraktion veröffentlicht.
Angekettet gegen Barrieren und schlechte Gesetze
Gut 22 Stunden lang haben sich Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen am Reichstagufer in der Nähe des Reichstags angekettet. Damit protestierten sie gegen die Weigerung der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD angemessene Vorkehrungen zur Barrierefreiheit für private Anbieter von Dienstleistungen und Produkten in das Behindertengleichstellungsgesetz mit aufzunehmen.
Überzeugungsarbeit vor der Ausschusssitzung
Vor der Abstimmung über das Behindertengleichstellungsgesetz im Ausschuss für Arbeit und Soziales haben Mitglieder der LIGA Selbstvertretung und Verbündete vor dem Paul-Löbe-Haus für die Verankerung angemessener Vorkehrungen zur Barrierefreiheit für private Anbieter von Dienstleistungen und Produkten geworben.
Wir sind für Sie da
Berlin: „Wir sind für Sie da“, unter diesem Motto hat die LIGA Selbstvertretung die Mitglieder des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales vor der Ausschusssitzung am 11. Mai noch einmal zu einer letzten Möglichkeit zum Austausch zum Behindertengleichstellungsgesetz vor den Westeingang des Paul-Löbe-Hauses in Berlin eingeladen. Von 9:00 bis zum Beginn der Ausschusssitzung um 9:30 Uhr, […]
Weichen für Selbstvertretung bei Koalitionsverhandlungen stellen
Die LIGA Selbstvertetung fordert, dass bei den Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und in Sachsen-Anhalt die Weichen für eine konsequente Förderung der Selbstvertretung behinderter Menschen gestellt werden. Der wichtige und hart erkämpfte Begriff der Inklusion verkomme ohne diejenigen, um die es geht, also ohne die konsequente Einbeziehung behinderter Menschen, zunehmend zu einer Worthülse. Daher erwartet die […]
Appell an Abgeordnete: Barrierefreiheit gesetzlich verankern
Im Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts, der am 17. März im Plenum des Deutschen Bundestages beraten wird, ist bisher nicht vorgesehen, dass private Dienstleistungen und Produkte barrierefrei sein müssen. Deshalb appelliert die LIGA Selbstvertretung als politische Interessenvertretung der Selbstvertretungs-Organisationen behinderter Menschen in Deutschland an die Bundestagsabgeordneten, die Barrierefreiheit für private Anbieter von Dienstleistungen […]
LIGA unterstützt Vorschlag zur Barrierefreiheit
Die LIGA Selbstvertretung unterstützt den Vorschlag des Forums behinderter Juristinnen und Juristen für gesetzliche Regelungen im Behindertengleichstellungsrecht zur Verpflichtung privater Anbieter von Dienstleistungen und Produkten zur Barrierefreiheit. Die LIGA appellierte dabei an die Bundestagsabgeordneten, endlich klare und verpflichtende Regelungen für barrierefreie Angebote von privaten Anbietern öffentlicher Angebote zu verabschieden.
Keine Verschlechterungen im Bundesteilhabegesetz
Für Mitte März wird die Veröffentlichung des Referentenentwurfs für ein Bundesteilhabegesetz durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales erwartet. Angesichts aktueller Diskussionen und des ersten Arbeitsentwurfes vom Dezember 2015 zeigt sich die LIGA Selbstvertretung als politische Interessenvertretung der Selbstvertretungs-Organisationen behinderter Menschen in Deutschland besorgt über drohende Verschlechterungen für behinderte Menschen.
PRO RETINA tritt LIGA bei
Nach ihrer Gründung am 2. Dezember letzten Jahres verzeichnet die LIGA Selbstvertetung als politische Interessenvertretung der Selbstvertretungs-Organisationen behinderter Menschen in Deutschland weiteren Zulauf. Nach dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) ist nun auch PRO RETINA der LIGA Selbstvertretung beigetreten.
Hoher Besuch bei LIGA-Treffen
Beim ersten Treffen nach ihrer Gründung am 2. Dezember letzten Jahres konnte die LIGA Selbstvertretung gleich zwei Persönlichkeiten begrüßen, die dem Zusammenschluss der Selbstvertretungsorganisationen kräftigen Rückenwind verleihen. Neben der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Verena Bentele, betonte auch Prof. Dr. Theresia Degener als stellvertretende Vorsitzende des UN-Fachausschusses zur Umsetzung der […]
DBSV tritt LIGA Selbstvertretung bei
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) ist der LIGA Selbstvertretung beigetreten. Der Sprecher der LIGA, Ottmar Miles-Paul, freut sich darüber, dass der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband der LIGA Selbstvertretung beigetreten ist und dass damit auch die Interessen und der Blickwinkel dieses Personenkreises verstärkt in die Arbeit der LIGA einfließt.
LIGA gratuliert Mensch zuerst zum 15. Geburtstag
Die LIAG Selbstvertretung gratuliert seiner Mitgliedsorganisation Mensch zuerst zum heutigen 15. Geburtstag und wünscht der Selbstvertretungsorganisation von Menschen mit Lernschwierigkeit viel Erfolg bei ihrem Wirken für Selbstbestimmung und Inklusion.
LIGA für Frauenbeauftragte in Werkstätten
Kassel: Die LIGA Selbstvertretung unterstützt den Appell des Projektes „Frauenbeauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule“, mit dem die Bundesregierung im Rahmen der Überarbeitung der Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO) aufgefordert wird, die Absicherung der Arbeit von Frauenbeauftragten in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) sicher zu stellen.
Für ausreichende Förderung der Selbstvertretung
Kassel: Die LIGA Selbstvertretung – also Die Politische Interessenvertretung der Selbstvertretungs-Organisationen behinderter Menschen in Deutschland (DPO Deutschland) – fordert im Rahmen der Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts die Förderung der Partizipation durch eine ausreichende Unterstützung der Arbeit von Selbstvertretungsorganisationen sicher zu stellen.
Selbstvertretung ermöglichen
Kassel (kobinet) Im Vorfeld der heutigen Anhörung zum Referentenentwurf zur Weiterentwicklung des Bundesbehindertengleichstellungsrechts hat die LIGA Selbstvertretung deutlich gemacht, dass die Ansätze im Referentenentwurf für die Stärkung der Partizipation vor allem auch die Selbstvertretung von behinderten Menschen stärken muss.
LIGA Selbstvertretung gegründet
Behinderte Menschen fordern konsequente Partizipation Berlin: Im Vorfeld des Welttages der Menschen mit Behinderungen haben sich am 2. Dezember 2015 elf bundesweit aktive Selbstvertretungs-Organisationen behinderter Menschen in Berlin zur „LIGA Selbstvertretung – DPO Deutschland“ zusammengeschlossen. Auf internationaler Ebene steht die Abkürzung DPO für „Disabled Persons Organizations“ und das unbedingte Prinzip der Selbstvertretung. Das neu gegründete […]